Umsetzung: Der myOpenBusiness Server
Die myOpenBusiness Idee ist es, die Unternehmensführung so zu gestalten, dass die Prozesse optimal, mit allen Freiheiten, transparent und ohne Einschränkungen gestaltet werden können. Der Weg dorthin beginnt mit der richtigen Infrastruktur und der Wahl der passenden Software.
1. Ausgangspunkt: Unabhängigkeit schaffen
Viele proprietäre IT-Lösungen führen zu sogenanntem „Overengineering“, das sich in übermäßiger Komplexität, erhöhten Kosten und reduzierter Effizienz manifestiert. Unser Ansatz zielt darauf ab, diese Fallstricke zu vermeiden. Wir setzen auf eine skalierbare und kosteneffiziente Lösung, die mit dem Unternehmenswachstum Schritt hält und dabei volle Kontrolle über Daten und Prozesse gewährleistet. Die Umsetzung basiert auf einem eigenen Server, der als Herzstück Ihrer digitalen Souveränität dient.

2. Hardware: Die Basis für Kontrolle
Die Wahl der Hardware ist entscheidend für eine zukunftsorientierte und nachhaltige IT-Infrastruktur. Wir bieten mit dem myOB-Server ein eigenständiges Produkt an, das die perfekte Grundlage für Ihr Unternehmen schafft.
Dieser Server wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen von kleinen Unternehmen oder Teams von 1-10 Mitarbeiter, die gerade erst am Anfang stehen, optimal zu erfüllen. Er ist nicht nur leistungsstark, sondern auch unglaublich energieeffizient und kompakt dank seines Herzstücks, dem Raspberry Pi 5. Diese Vorteile ermöglichen es Ihnen, den Server problemlos in jede Büroumgebung zu integrieren, ohne sich Gedanken über hohe Stromkosten oder Platzbedarf machen zu müssen.
Der myOB-Server ist in verschiedenen Speicherkapazitäten von 500 GB bis 4000 GB erhältlich.
Falls Sie bereits über eigene Hardware verfügen, kann die myOpenBusiness-Software auch darauf installiert werden. So haben Sie die Freiheit, sich für die Lösung zu entscheiden, die am besten zu Ihnen passt.
Da wir aktuell nur auf Bestellung produzieren, bitten wir Sie bei Interesse, Kontakt mit uns aufzunehmen, um die Lieferzeit zu besprechen.
3. Software: Das Ökosystem der Freiheit
Die Software-Auswahl ist das Kernstück der myOpenBusiness-Idee. Jede Komponente ist Freie und Open Source Software (FOSS), um maximale Flexibilität und Kontrolle zu gewährleisten.
Betriebssystem & Verwaltung
- Ubuntu Server: Als Basis-Betriebssystem sorgt es für eine stabile, sichere und weit verbreitete Umgebung.
- Webmin: Eine intuitive, webbasierte Oberfläche, die die Systemadministration vereinfacht und es Ihnen ermöglicht, den Server effizient zu verwalten.
Lokaler DNS
- Pi-hole: Pi-hole wird als Docker-Container betrieben und fungiert als zentraler DNS-Server für das Heimnetzwerk. Er sorgt nicht nur für das Filtern von Werbung, sondern ist auch entscheidend für die lokale Namensauflösung der myOpenBusiness-Dienste.
Containerisierung & Virtualisierung
- Docker: Ermöglicht die Bereitstellung von Anwendungen in isolierten Containern. Dies sorgt für Stabilität und eine einfache Verwaltung der verschiedenen Dienste auf dem Server.
- Virtuelle Umgebung: Das Herzstück, das ERP-System, läuft in einer virtuellen Umgebung. Dies trennt das kritische System vom restlichen Betriebssystem und gewährleistet zusätzliche Sicherheit und Stabilität.
Enterprise Ressource Planning (ERP)
- Tryton: Als zentrales ERP-System dient es der Verwaltung aller Geschäftsprozesse – von der Produktdefinition über das Rechnungswesen bis zum Vertrieb. Tryton ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch äußerst flexibel und skalierbar.
Tryton ist das Herzstück unserer myOpenBusiness-Infrastruktur. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das ERP-System in einer virtuellen Python-Umgebung (venv) und nicht in einem Docker-Container zu betreiben. Diese Entscheidung basiert auf der Überzeugung, dass Tryton als zentrale Entwicklungsplattform maximale Flexibilität benötigt, um sich reibungslos an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.
Dieser modulare Ansatz gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre IT-Infrastruktur und ermöglicht es, diese jederzeit an Ihre wachsenden Anforderungen anzupassen.