Geschäftsprozesse mit Open Source Software
Die Digitalisierung von Unternehmen beginnt mit der Analyse und Optimierung der internen Geschäftsprozesse. Bei myOpenBusiness zeigen wir Ihnen, wie diese Prozesse optimal, mit allen Freiheiten, transparent und ohne Einschränkungen mit Freier und Open Source Software (FOSS) gestaltet werden können.

Die wichtigsten Geschäftsprozesse eines Unternehmens
Die folgenden Bereiche bilden das Fundament einer jeden Unternehmensführung und können mit offenen Systemen effizient und transparent abgebildet werden:
Produktdefinition
Die Produktdefinition bildet den Ausgangspunkt für die gesamte Wertschöpfungskette. Hier werden nicht nur neue Produkte entwickelt, sondern auch bestehende verwaltet. Dies umfasst die Erstellung von präzisen Produktdaten wie 3D-Modellen, CAD-Daten oder detaillierten Produktbeschreibungen. Eine sorgfältige Pflege dieser Daten ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf in allen nachgelagerten Prozessen.
Kosten- und Rechnungswesen
Als Finanzrückgrat des Unternehmens umfasst dieser Bereich die umfassende Verwaltung aller Einnahmen und Ausgaben. Zentrale Aufgaben sind das Bezahlen von Rechnungen, die Buchung von Einnahmen sowie die akkurate Verwaltung von Anlagegütern, die einen bedeutenden Vermögenswert darstellen.
Einkauf
Der Einkauf spielt eine entscheidende Rolle in der Beschaffungskette. Er ist verantwortlich für die Beschaffung von Rohmaterialien, Verpackungsmaterial und anderen notwendigen Gütern. Die Auswahl geeigneter Lieferanten und die Verwaltung von Bestellungen fallen in diesen Verantwortungsbereich, dessen Effizienz die gesamte Produktionskette beeinflusst.
Produktion
Die Produktion ist das Herzstück des operativen Geschäfts. Hier erfolgt die physische Umsetzung der Produktideen, indem Rohmaterialien und Verpackungsmaterialien zu fertigen Produkten verarbeitet werden. Effizienz, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung sind hier von entscheidender Bedeutung.
Lager
Das Lager ist für einen reibungslosen Materialfluss unerlässlich. Es umfasst die Lagerung von Rohmaterialien, Verpackungsmaterial und Fertigprodukten. Eine kontinuierliche Verwaltung der Lagerbestände gewährleistet, dass Materialien bei Bedarf verfügbar sind und Produkte pünktlich versandbereit stehen.
Vertrieb
Der Vertrieb schließt den Kreislauf, indem er die Produkte erfolgreich auf dem Markt positioniert und verkauft. Hier werden Kundenaufträge bearbeitet und die reibungslose Abwicklung von Lieferungen an die Kunden erfolgt. Ein effektives Kundenbeziehungsmanagement und eine kundenorientierte Logistik sind für den Gesamterfolg entscheidend.